Schleuder Stockinger Ostler & Partner Steuerberatungsgesellschaft mbB
Herzog-Heinrich-Straße 8
D-80335 München
Tel: | +49 (0) 89 54 42 38 0 |
Fax: | +49 (0) 89 54 42 38 99 |
Email: | info@sso-steuer.de |
Archiv unserer Veröffentlichungen
In der nachfolgenden Übersicht können Sie alle bisher erschienenen Veröffentlichungen nachlesen.
22.02.2019 - Nichtbeanstandungsregelung im Zusammenhang mit der Einführung von § 22f UStG und § 25e UStG
Das BMF hat sein Schreiben vom 28.01.2019 zur Haftung für die Umsatzsteuer beim Handel mit Waren im Internet um eine Nichtbeanstandungsregelung im Zusammenhang mit der Einführung von § 22f UStG und § 25e UStG ergänzt (Az. III C 5 - S-7420 / 19 / 10002 :002).Der ganze Artikel ist im Newsticker der DATEV nachzulesen....
Weiterlesen
22.02.2019 - Bilanzsteuerrechtliche Beurteilung vereinnahmter und verausgabter Pfandgelder
Das BMF hebt sein Schreiben vom 13. Juni 2005 zur bilanzsteuerrechtlichen Beurteilung vereinnahmter und verausgabter Pfandgelder auf (Az. IV C 6 - S-2133 / 13 / 10002).Der ganze Artikel ist im Newsticker der DATEV nachzulesen....
Weiterlesen
22.02.2019 - Vorbereitungen für den Brexit: EU-Kommission veröffentlicht Brexit-Leitfaden für Unternehmen
Um allen Eventualitäten eines unkontrollierten Brexit vorzubeugen, hat die EU-Kommission einen Zoll- und Steuer-Leitfaden für Unternehmen veröffentlicht. Der DStV berichtet.Der ganze Artikel ist im Newsticker der DATEV nachzulesen....
Weiterlesen
21.02.2019 - Nichtanwendung des BFH-Urteils I R 53/09 aufgrund Schiedsentscheidung des EuGH zu Artikel 11 Abs. 2 DBA-Österreich
Das BMF hat zu den Auswirkungen des BFH-Urteils I R 53/09 vom 26.08.2010 auf die Besteuerung von Bezügen nach dem Entgeltfortzahlungsgesetz und dem Bauarbeiter-, Urlaubs und Abfertigungsgesetz in Österreich Stellung genommen (Az. IV B 3 - S-1304-AUT / 11 / 10003).Der ganze Artikel ist im Newsticker der DATEV nachzulese...
Weiterlesen
21.02.2019 - Bundesrat will Brexit-Steuergesetz ändern
Der Bundesrat hat Änderungswünsche an dem von der Bundesregierung eingebrachten Entwurf eines Gesetzes über steuerliche und weitere begleitete Regelungen zum Austritt des Vereinigten Königreichs Großbritannien und Nordirland aus der Europäischen Union (19/7377) angemeldet. In der von der Bundesregierung als Unterrichtu...
Weiterlesen
20.02.2019 - Weg für das Brexit-Steuergesetz frei
Der Finanzausschuss hat den Weg für das Brexit-Steuerbegleitgesetz freigemacht. Die Koalitionsfraktionen hatten zuvor elf Änderungsanträge zu dem von der Bundesregierung eingebrachten Entwurf eines Gesetzes über steuerliche und weitere Begleitregelungen zum Austritt des Vereinigten Königsreiches Großbritannien und Nord...
Weiterlesen
20.02.2019 - Gesetzentwurf gegen illegale Beschäftigung sowie Sozialleistungsmissbrauch
Das Bundeskabinett hat den von Bundesfinanzminister Scholz vorgelegten Gesetzentwurf gegen illegale Beschäftigung, Schwarzarbeit, Sozialleistungsbetrug sowie gegen Kindergeldmissbrauch beschlossen.Der ganze Artikel ist im Newsticker der DATEV nachzulesen....
Weiterlesen
20.02.2019 - BFH: Sachverständigengutachten zur Bestimmung der ortsüblichen Marktmiete
Die ortsübliche Vergleichsmiete zur Feststellung einer nur verbilligten Vermietung darf nicht durch ein Sachverständigengutachten auf der Grundlage statistischer Annahmen nach der sog. EOP-Methode bestimmt werden. Dies entschied der BFH (Az. IX R 30/17).Der ganze Artikel ist im Newsticker der DATEV nachzulesen....
Weiterlesen
20.02.2019 - BFH: Keine Übertragung einer Rücklage nach § 6b EStG ohne Abzug von den Anschaffungs- oder Herstellungskosten eines Reinvestitionswirtschaftsguts
Der BFH hat zu der Frage Stellung genommen, ob eine in einem land- und forstwirtschaftlichen Betrieb gebildete Reinvestitionsrücklage bereits in einem Wirtschaftsjahr auf einen anderen (Gewerbe-)Betrieb des Steuerpflichtigen übertragen werden kann, in dem das Ersatzwirtschaftsgut noch nicht fertiggestellt, aber bereits...
Weiterlesen
20.02.2019 - BFH zur Anwendbarkeit des § 8b Abs. 5 KStG im Rahmen einer grenzüberschreitenden Betriebsaufspaltung
Bezüglich der Anwendbarkeit des § 8b Abs. 5 KStG im Rahmen einer grenzüberschreitenden Betriebsaufspaltung fordert der BFH das BMF dazu auf, dem Verfahren beizutreten und zu einzelnen Fragen Stellung zu nehmen (Az. I R 72/16).Der ganze Artikel ist im Newsticker der DATEV nachzulesen....
Weiterlesen
Alle aktuellen Meldungen von "Schleuder Stockinger Ostler & Partner Steuerberatungsgesellschaft mbB" können Sie auch als RSS Newsfeed abonnieren, klicken Sie einfach auf das XML-Symbol und tragen Sie die Adresse in Ihren Newsreader ein!
Suchen
Aktuelles
- Nichtbeanstandungsregelung im Zusammenhang mit der Einführung von § 22f UStG und § 25e UStG
- Bilanzsteuerrechtliche Beurteilung vereinnahmter und verausgabter Pfandgelder
- Vorbereitungen für den Brexit: EU-Kommission veröffentlicht Brexit-Leitfaden für Unternehmen
- Nichtanwendung des BFH-Urteils I R 53/09 aufgrund Schiedsentscheidung des EuGH zu Artikel 11 Abs. 2 DBA-Österreich
- Bundesrat will Brexit-Steuergesetz ändern
RSS-Feed